Menü
Sprache auswählen

Cross Flow Filtration

Die Cross Flow Filtration, auch als Tangentialflussfiltration oder Querstromfiltration bekannt, ist ein spezielles Filtrationsverfahren, das für die Trennung von Partikeln oder Molekülen aus Flüssigkeiten entwickelt wurde. Im Gegensatz zur klassischen Dead-End-Filtration fließt die Flüssigkeit bei der Cross Flow Filtration tangential zur Membran, wodurch Ablagerungen auf der Membranoberfläche minimiert und die Filtereffizienz gesteigert werden.

Funktionsweise der Cross Flow Filtration

Bei der Cross Flow Filtration wird die Flüssigkeit parallel zur Membran geleitet. Während kleine Partikel oder Moleküle durch die Poren der Membran passieren, werden größere Partikel und Verunreinigungen im sogenannten Retentatstrom mitgeführt und kontinuierlich von der Membranoberfläche abgetragen. Dieses Verfahren verhindert ein Verstopfen der Membran und sorgt für eine längere Lebensdauer des Filters.

Anwendung der Cross Flow Filtration

Die Cross Flow Filtration findet in zahlreichen Industrien Anwendung, darunter:

Vorteile der Cross Flow Filtration

Zu den wesentlichen Vorteilen der Cross Flow Filtration gehören:

  • Effiziente Partikeltrennung: Selbst bei hohen Partikelkonzentrationen bleibt die Filterleistung konstant.
  • Längere Lebensdauer der Membran: Durch die kontinuierliche Reinigung der Membranoberfläche wird die Betriebszeit deutlich verlängert.
  • Flexibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Molekültrennung bis zur Entfernung von Feststoffen.
  • Reduzierter Wartungsaufwand: Da die Membran nicht so schnell verstopft wie bei anderen Verfahren, sind weniger häufige Reinigungen erforderlich.

Technologische Weiterentwicklungen

Moderne Cross Flow Filtrationssysteme beinhalten oft innovative Technologien, wie speziell entwickelte Membranmaterialien oder dynamische Filtrationssysteme. Diese ermöglichen eine noch präzisere und effizientere Trennung, selbst bei komplexen oder viskosen Flüssigkeiten. Unternehmen wie die novoflow GmbH bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind.

Die Cross Flow Filtration ist ein zukunftsweisendes Verfahren, das durch seine Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit in vielen Branchen unverzichtbar geworden ist. Mit ihrer Fähigkeit, Partikel und Flüssigkeiten präzise zu trennen, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Optimierung industrieller Prozesse und zur Herstellung hochwertiger Endprodukte.

Vorherige CRD
Zur Übersicht Glossar
Nächste Elektroden

Siehe auch

Filtrationsanlagen Abwasseraufbereitung

Unsere innovativen Filtrationsanlagen zur Abwasseraufbereitung basieren auf einer speziellen Nanoporen-Technologie, um Partikel und Verunreinigungen bis zur Größe von wenigen Nanometern effektiv aus dem Abwasser zu filtern. Mit robusten keramischen Filterscheiben ausgestattet, gewährleisten diese Filtrationsanlagen eine präzise und effiziente Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten, was eine qualitativ hochwertige Abwasseraufbereitung sicherstellt. Als führender Anbieter von NDCF-Filtrationstechnologien hat die novoflow GmbH ein umfangreiches Angebot an Filtrationsanlagen für die Abwasseraufbereitung entwickelt. Diese sind speziell für den Einsatz in verschiedensten industriellen Umgebungen konzipiert, in denen eine zuverlässige Abwasseraufbereitung erforderlich ist. Unsere Experten begleiten Sie dabei, alle Vorteile unserer Filtrationsanlagen bei der Abwasseraufbereitung voll auszuschöpfen, um Effizienz, Wirtschaftlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit Ihrer Abwasseraufbereitungsprozesse zu verbessern.

Miet- und Testanlagen

Wenn Sie eine Dynamische Cross Flow Filtration Test oder Mietanlage benötigen, bietet die novoflow GmbH verschiedene flexible Rahmenbedingungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Test- und  Mietanlagen sind ideal für kurzfristige Projekte oder Vorversuche, bei denen es nicht sinnvoll ist, eine Filtrationsanlage zu kaufen oder langfristige Investitionen zu tätigen. Wir bieten flexible Mietzeiten, die von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen können, je nach Ihren Bedürfnissen. Gerne können Sie auch Produktproben an uns senden, unsere Spezialisten führen Filtrationsversuche mit unterschiedlichsten Porengrößen durch. Sie können auch gerne die Versuchsdurchführung begleiten. Es ist auch möglich die Anlage zu mieten und durch eine Onlineeinweisung die Anlage selbst zu bedienen und somit z.B hochsensible Produkte selbst zu bearbeiten. Wir bieten auch verschiedene Mietmodelle, die auf die Anforderungen Ihrer Anwendung zugeschnitten sind. Unsere Mietanlagen können als Standalone-Einheit oder in Kombination mit anderen Filtrations- und Produktionsanlagen eingesetzt werden. Wir bieten auch eine Vielzahl von Serviceleistungen, die sicherstellen, dass die Mietanlage optimal funktioniert und ein reibungsloser Betrieb gewährleistet ist. Unsere erfahrenen Experten können Ihnen bei der Auswahl der richtigen Mietanlage für Ihre spezifischen Anforderungen helfen und eine individuelle Lösung für Ihre Anwendung entwickeln. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Mietanlagen und Rahmenbedingungen zu erfahren.

Videos

Willkommen zu unseren Videos über
die Cross Flow Filtration von novoflow GmbH!

NDCF Dynamische Cross Flow Filtrationsanlagen

Die NDCF dynamischen Cross Flow Filtrationsanlagen von novoflow sind auf dem neuesten Stand der Filtrationstechnologie für industrielle Anwendungen. Diese dynamischen Cross Flow Filtrationsanlagen verwenden fortschrittliche Keramikfilter mit Nanoporen-Technologie, die eine effektive Entfernung von Partikeln und Verunreinigungen bis zu Nanometergröße ermöglichen. Ideal für den Einsatz in großvolumigen Produktionsumgebungen, verbessern die NDCF dynamischen Cross Flow Filtrationsanlagen, die Reinigungs- und Konzentrationsprozesse in kritischen Industriezweigen wie Lebensmittelverarbeitung, Chemie, Pharmazie und Biotechnologie. Ein wesentlicher Vorteil der dynamischen Cross Flow Filtrationsanlagen ist die Möglichkeit, auch hochviskose Flüssigkeiten zuverlässig zu filtern. Die Anlagen arbeiten mit einer konstanten Flussrate, wodurch Ablagerungen auf der Membranoberfläche reduziert werden. Dies verlängert die Lebensdauer der Filter und senkt die Wartungskosten. Die präzise Kontrolle der Filtrationsprozesse ermöglicht es, spezifische Anforderungen unterschiedlicher Industrien zu erfüllen. Zudem sorgt die kompakte Bauweise dafür, dass die Anlagen auch in räumlich begrenzten Produktionsumgebungen problemlos integriert werden können. Dank der kontinuierlichen Filtrationstechnik der dynamischen Cross Flow Filtrationsanlagen wird der Betrieb ohne die Unterbrechungen, die bei konventionellen Filtrationssystemen üblich sind, aufrechterhalten, was die Effizienz steigert und die Kosten senkt, während gleichzeitig höchste Qualitätsstandards gewahrt bleiben.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: kontakt@novoflow.com , Telefon: +49 90 90 / 70 11 50 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld