Menü
Sprache auswählen

Verschiedene Anwendungen - eine Lösung - novoflow Filtrationsanlagen

08.03.2023

novoflow® Dynamic Cross-Flow Filtration

novoflow entwickelt und produziert am Standort Rain-am-Lech, Deutschland, maßgeschneiderte Filtrationslösungen für die Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie für zahlreiche weitere Branchen wie die chemische Industrie, Wasseraufbereitung und Biogasverarbeitung.

Unsere Filtrationsexperten mit über 20 Jahren Erfahrung wählen die passenden Technologien aus und passen diese individuell an die Kundenanforderungen an. Dabei legen wir großen Wert auf Effizienz, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Neben hochwertigen Produkten bieten wir umfassende Beratung und Betreuung, um die bestmögliche Lösung für Ihre Filtrationsprozesse zu gewährleisten. Die Kombination aus modernster Technik und praxisnaher Expertise macht novoflow zu einem verlässlichen Partner für anspruchsvolle Filtrationsaufgaben.

Nachfolgend sehen Sie eine kleine Auswahl von einigen hundert Produkten, die bereits erfolgreich getestet wurden:

 

  •     Milch
  •     Wein
  •     Apfelsaft
  •     Stevia
  •     Algen
  •     Zellulose - Kollagen
  •     Schmalz - Tierisches Fett
  •     Weinessig
  •     Bier
  •     Anaerober Schlamm
  •     Weinbentonittrub
  •     Galvanisch

Siehe auch

Cross Flow Filtration

Die Cross Flow Filtration, auch als Tangentialflussfiltration oder Querstromfiltration bekannt, ist ein spezielles Filtrationsverfahren, das für die Trennung von Partikeln oder Molekülen aus Flüssigkeiten entwickelt wurde. Im Gegensatz zur klassischen Dead-End-Filtration fließt die Flüssigkeit bei der Cross Flow Filtration tangential zur Membran, wodurch Ablagerungen auf der Membranoberfläche minimiert und die Filtereffizienz gesteigert werden. Funktionsweise der Cross Flow Filtration Bei der Cross Flow Filtration wird die Flüssigkeit parallel zur Membran geleitet. Während kleine Partikel oder Moleküle durch die Poren der Membran passieren, werden größere Partikel und Verunreinigungen im sogenannten Retentatstrom mitgeführt und kontinuierlich von der Membranoberfläche abgetragen. Dieses Verfahren verhindert ein Verstopfen der Membran und sorgt für eine längere Lebensdauer des Filters. Anwendung der Cross Flow Filtration Die Cross Flow Filtration findet in zahlreichen Industrien Anwendung, darunter: Herstellung von Lebensmitteln und Getränken: Zur Klärung von Wein, Bier oder Fruchtsäften und zur Entfernung unerwünschter Partikel. Pharmatechnologie und Biotechnologie: Bei der Konzentrierung und Reinigung von Proteinen, Enzymen oder Impfstoffen. Abwasseraufbereitung: Zur Entfernung von Schwebstoffen, Mikroorganismen und Verunreinigungen. Chemische Industrie: Für die Trennung und Aufbereitung chemischer Lösungen und Emulsionen. Vorteile der Cross Flow Filtration Zu den wesentlichen Vorteilen der Cross Flow Filtration gehören: Effiziente Partikeltrennung: Selbst bei hohen Partikelkonzentrationen bleibt die Filterleistung konstant. Längere Lebensdauer der Membran: Durch die kontinuierliche Reinigung der Membranoberfläche wird die Betriebszeit deutlich verlängert. Flexibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Molekültrennung bis zur Entfernung von Feststoffen. Reduzierter Wartungsaufwand: Da die Membran nicht so schnell verstopft wie bei anderen Verfahren, sind weniger häufige Reinigungen erforderlich. Technologische Weiterentwicklungen Moderne Cross Flow Filtrationssysteme beinhalten oft innovative Technologien, wie speziell entwickelte Membranmaterialien oder dynamische Filtrationssysteme. Diese ermöglichen eine noch präzisere und effizientere Trennung, selbst bei komplexen oder viskosen Flüssigkeiten. Unternehmen wie die novoflow GmbH bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Die Cross Flow Filtration ist ein zukunftsweisendes Verfahren, das durch seine Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit in vielen Branchen unverzichtbar geworden ist. Mit ihrer Fähigkeit, Partikel und Flüssigkeiten präzise zu trennen, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Optimierung industrieller Prozesse und zur Herstellung hochwertiger Endprodukte.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: kontakt@novoflow.com , Telefon: +49 90 90 / 70 11 50 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld