Menü

Laserschutzkabine von novoflow: Ihre sichere Zone

Eine Laserschutzkabine trennt den Laserprozess zuverlässig vom Umfeld und strukturiert Zugänge. Die novoflow GmbH liefert robuste Konstruktionen mit praxisgerechten Sicherheitsfunktionen, die sich an Ihre Bauteile und an das Werkslayout anpassen lassen. So entstehen sichere Arbeitsplätze, die Arbeitsprozesse beherrschbar machen und erleichtern. 

Was eine Laserschutzkabine im Alltag leistet

Im Produktionsalltag schützt die Kabine Menschen, Anlagen und Material, indem sie den Laserraum klar abgrenzt und äußerer Störfaktoren wie Schmutzpartikel oder Luftströmungen reduziert. Dadurch sinken Risiken, Abläufe werden stabiler und Qualitätsanforderungen werden eingehalten.

 

Sicherheitsfunktionen, die zählen

Die Ausrüstung richtet sich nach Anwendung und Umgebung; zentrale Elemente sind jedoch standardisiert und leicht zu bedienen.

·   Not-Aus (redundant ausgeführt – beim Lasergerät enthalten) mit eindeutiger Rückmeldung für eine schnelle, sichere Abschaltung.

·   Emissionswarnleuchten (je nach Ausführung), die den Betriebszustand gut sichtbar signalisieren.

·   Überwachung der Sicherheitstüren (z. B. über Kontaktschalter) zur Verriegelung und Prozessfreigabe.

·   Robuste Paneele zur wirkungsvollen Abschirmung des Laserraums.

·   Laserschutzfenster um die Beobachtung des Laserprozesses im Inneren zu ermöglichen.

Diese Ausstattung schafft Vertrauen und reduziert Bedienfehler. Für Details zu Varianten und Lieferumfang nutzen Sie gern das Kontaktformular.

 

Sichtfenster und Normen – sicher prüfen

Sichtfenster ermöglichen die Beobachtung des Prozesses, ohne Kompromisse bei der Abschirmung. In Verbindung mit normgerechten Komponenten –  PMMA-Laserschutzfenstern gemäß EN 12254 und 60825‑4. So bleiben Kontrolle und Qualitätssicherung jederzeit möglich.

 

Modulare Laserschutzkabine: wächst mit Ihrer Produktion

Die modulare Bauweise erlaubt Anpassungen, wenn Bauteilgrößen, Taktzeiten oder Layouts sich verändern.

·   Segmentbauweise für Erweiterungen oder Anpassungen vor Ort.

·   Austauschbare Paneele für Fenster, Anschlüsse und Serviceöffnungen.

·   Kabel- und Medienführung mit gut zugänglichen Schnittstellen.

Damit bleibt Ihre Laserschutzkabine langfristig passend und wirtschaftlich.

 

Lasereinhausung und Integration in Zellen

Für automatisierte Abläufe werden Schnittstellen definiert, die Kabine und Peripherie zu einem konsistenten System verbinden.

·   Zugänge per Schiebetür.

·   Signale für Freigabe, Störung und Status zur Anbindung an HMI und SPS.

·   Absaugung und Beleuchtung, abgestimmt auf Bauteil und Prozess.

Damit erhalten Sie eine Laserschutzkabine, die höchste Sicherheit mit einfacher Bedienung verbindet. Bei uns erhalten Sie nicht nur die passende Kabine, sondern auch das optimal darauf abgestimmte Laserschweißgeräte oder Laserreinigungsgeräte – alles aus einer Hand.

 

Optionen und Zubehör für Ihre Kabine

Zusätzliche Module verfeinern Ergonomie, Sicherheit und Überwachung.

·   Absaug- und Filtermodule passend zur Prozesspartikelbelastung.

·   Beleuchtung für bessere Sicht.

·   Dach für den Schutz von Mitarbeiter, die auf Brücken oder Plattformen tätig sind.

·   Zusätzliche Laserschutzfenster um mehr Einblick oder Licht zu gewähren.

So ergänzen Sie gezielt das, was Ihre Anwendung fordert. Für eine passgenaue Empfehlung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

 

Technik erleben: Vorführung und Videos

Vorführungen mit Ihren Bauteilen zeigen, wie Kabine, Gerät und Prozess zusammenspielen. Ergänzend vermitteln Videobeispiele Parameter und typische Aufgaben. So treffen Sie Entscheidungen auf Basis echter Praxis.

·   Live-Demo an unserer Kabine im Haus, um sich selbst einen Einblick zu verschaffen.

·   Videoclips zu der Funktionsweise unserer Laserschutzkabine.

Mehr Einblicke erhalten Sie in den Anwendungsvideos.

 

novoflow GmbH – Qualität, Präzision & Innovationskraft 

Die novoflow GmbH entwickelt seit 2004  Filtrationslösungen und seit einigen Jahren zusätzlich robuste Systeme für das handgeführte Laserschweißen und Laserreinigen am Standort Rain am Lech in Bayern. ISO 9001‑zertifizierte Prozesse, ein weltweites Partnernetz und Auszeichnungen wie der Exportpreis Bayern unterstreichen die langfristige Innovationskraft. 

·   ISO 9001:2015 – lückenlose Dokumentation aller Fertigungsschritte 

·   Exportpreis Bayern –  Anerkennung für internationale Markterfolge 

·   Bayerischer Staatspreis 2005 & 2008 - Prämierung für herausragende technische Leistungen 

Diese Eckdaten geben Ihnen Planungssicherheit und stellen eine skalierbare Partnerschaft sicher. Mehr zu unserem Unternehmen lesen Sie auf der Seite Unternehmen

Unser Kundendienst begleitet Sie außerdem langfristig – vom Aufbau bis zur schnellen Hilfe sind wir stets für Sie da. Über unsere News bleiben Sie jederzeit über Neuigkeiten aus den Bereichen Laserschweißen und Laserreinigen informiert.

So erhalten Sie nicht nur eine Laserschutzkabine, sondern eine rundum betreute Lösung, die Ihren Erfolg dauerhaft absichert.

 

Jetzt Beratung anfordern

Gern prüfen wir Ihre Anwendung und skizzieren ein passendes Kabinenkonzept inklusive Optionen. Rufen Sie uns an unter +49 9090 / 701150, schreiben Sie an info@novoflow.com oder nutzen Sie das Kontaktformular.

 

FAQ zu Laserschutzkabine

Im Folgenden beantworten wir die meistgestellten Fragen rund um Auswahl, Installation und Betrieb.

Wann ist eine modulare Bauweise sinnvoll?

Wenn Bauteilgrößen oder Taktzeiten sich ändern können. Segmente lassen sich ergänzen, Fenster versetzen und Schnittstellen nachrüsten, ohne die Kabine komplett auszutauschen. So bleibt die Anlage langfristig anpassungsfähig.

Warum sind Sichtfenster wichtig?

Sie erlauben die Prozessbeobachtung und erleichtern Prüfung, Einweisung und Qualitätskontrolle. In Verbindung mit passenden Schutzscheiben bleibt die Abschirmung erhalten und Auditvorgaben lassen sich dokumentiert erfüllen.

Wie läuft die Installation typischerweise ab?

Nach Klärung von Standort, Medien und Zugängen erfolgt die Montage in vorkonfigurierten Schritten als Bausatz oder die gebuchte Montage, welche durch unser Team durchgeführt wird. Abschließend werden Funktionen geprüft und Ihr Team eingewiesen. So starten Sie planbar in den Betrieb.