Menü
Sprache auswählen

Handgeführte Laserreinigungsgerät: gründlich, chemiefrei & effizient reinigen

Videopräsentation Laserreinigungsgeräte

Laserreinigungsgeräte der novoflow GmbH ermöglichen eine präzise, schonende Entfernung von Rost, Lack und anderen Verunreinigungen, ohne die darunterliegende Oberfläche strukturell zu verändern. Durch gepulste Strahlquellen, die den Laser exakt auf die zu reinigende Stelle fokussieren, lassen sich Metalle, Kunststoffe, Glas, Keramik, Stein, Holz und Gummi ebenso sicher bearbeiten wie empfindliche Aluminiumlegierungen oder andere beschichtete bzw. lackierte Materialien. Die Technologie arbeitet energieeffizient, verzichtet vollständig auf abrasive Medien und reduziert den Wartungsaufwand signifikant, sodass Sie eine nachhaltige, wirtschaftliche Reinigungslösung erhalten, die sich schnell in bestehende Fertigungslinien integrieren lässt. 

Entdeckt den GTS-500 von novoflow, das weltweit kleinste und leichteste 500-Watt luftgekühlte Laserreinigungsgerät!

nf-gts-500-side-1

NF-GTS 500

Pulse Laserreinigungsgerät - Multimode - 500 Watt - Luftgekühlt
1_lasercleaning-machine-100w

NF-LC-S 100

Pulse Laserreinigungsgerät - Singlemode - 100 Watt - Luftgekühlt
200-neu-1_logo_lasercleaning

NF-LC-S 200 / NF-LC-M 200

Pulse Laserreinigungsgerät - Single- oder Multimode - 200 Watt - Luftgekühlt
1_lasercleaning-200watt

NF-LC-S 300 / NF-LC-M 300 / NF-LC-MW 300

Pulse Laserreinigungsgerät - Single- oder Multimode - 300 Watt - Luft- oder Wassergekühlt
1_lasercleaning-500watt_1

NF-LC-S 500 / NF-LC-M 500

Pulse Laserreinigungsgerät - Single- oder Multimode - 500 Watt - Wassergekühlt
1_lasercleaning-500watt_1

NF-LC-S 1000 / NF-LC-M 1000

Pulse Laserreinigungsgerät - Single- oder Multimode - 1000 Watt - Wassergekühlt
1_nf-lccw-1000-2000

NF-LC-CW 1500 / NF-LC-CW 2000 / NF-LC-CW 3000

Kontinuierliches Laserreinigungsgerät - Kontinuierlich - 1500/2000/3000 Watt - Wassergekühlt

Funktionsprinzip der Pulse-Laserreinigung

Die Pulse‑Laserreinigung nutzt kurze Nanosekunden‑Impulse, um die Verunreinigung lokal zu verdampfen, ohne das Grundmaterial zu beschädigen. Eine präzise Fokussieroptik und ein adaptives Steuerungsmodul sichern reproduzierbare Ergebnisse bei unterschiedlichsten Werkstoffen.

·   Kontaktloses Verfahren vermeidet Werkzeugabrieb und eliminiert chemische Rückstände.

·   Selektive Wärmeeinbringung schützt empfindliche Materialen vor Verzug oder Beschädigung.

·   Hohe Flächenleistung erlaubt Durchsätze bis 15 m²/h, was Taktzeiten in automatisierten Linien verkürzt.

·   Einfache Parameterauswahl über hinterlegte Materialprofile verkürzt die Rüstphase.

Der Laserstrahl wird über einen ergonomischen Reinigungskopf geführt, dessen Gewicht unter 1,5 kg liegt und damit längere Schichteinsätze ermöglicht. Weitere Details finden Sie auf unseren Produktseiten der Laserreinigungsgeräte, die sämtliche Technische Daten kompakt beschreibt.

 

Anwendungsszenarien - vom Werkzeugkern bis zur Denkmalfassade

Mit wenigen Parametereinstellungen passen sich die Laserreinigungsgeräte an Bauteilgeometrie, Legierung und Verunreinigungsart an, sodass gleichermaßen Werkzeugkerne, historische Gusseisenornamente oder strukturierte Aluminiumprofile berührungsfrei gereinigt werden; dadurch verdrängen sie Sandstrahlkabinen, Drahtbürsten und chemische Ätzbäder in einem breiten Branchenspektrum und senken dabei Prozesskosten, Rüstzeiten sowie Umweltlasten messbar in automatisierten wie mobilen Einsätzen zugleich.

·   Werkzeugformen in der Spritzgießerei: Feinste Grate und Polymerrückstände werden entfernt, ohne Polierstrukturen zu beschädigen.

·   Schweißnaht‑Vorbereitung im Schiffbau: Oxidschichten lassen sich großflächig abtragen, wodurch die nachfolgende Nahtqualität steigt.

·   Korrosionsschutz in der Denkmalpflege: Historische Metallornamente werden rückstandsfrei gereinigt und für neue Beschichtungen aktiviert.

·   Lackentfernung an Aluminium‑Karosserien: Dünne Schichten werden selektiv abgetragen, die Grundfläche bleibt unverändert.

·   Vorbehandlung von Kupfer‑Kühlerplatten: Oxid reduziert sich, die thermische Leitfähigkeit verbessert sich dauerhaft.

Das Verfahren senkt Verbrauchsmaterialkosten um bis zu 70 % und reduziert Stillstands Zeiten deutlich. Unsere Anwendungsvideos zeigen praxisnahe Beispiele und visualisieren den Return on Investment.

 

Laser statt Strahlen - vier starke Argumente für saubere Prozesse

Konventionelle Sand‑, Trockeneis‑ oder Chemieverfahren verursachen erhebliche Verbrauchsmaterialien und deren Entsorgungskosten. Ein Laserreinigungsgerät ersetzt diese Methoden durch einen einzigen, digital kontrollierten Prozessschritt.

·   Verbrauchsmaterialfrei: Da weder Strahlmittel noch Chemikalien zugeführt werden, entfallen Lagerhaltung, regelmäßige Nachbefüllung und Spezialentsorgung; dadurch sinken direkte Verbrauchs‑ und indirekte Umweltkosten zugleich.

·   Punktexakte Energieeinbringung: Der Laser fokussiert die Energie ausschließlich auf die Scanbreite, wodurch die Wärmeeinflusszone minimal bleibt und Mikrorisse im Grundmaterial wirksam verhindert werden.

·   Sauberes Arbeitsumfeld: Ohne Staubwirbel oder flüchtige Lösungsmittel bleibt die Arbeitsluft sauber, der Geräuschpegel niedrig, und durch eine optionale Absauganlage werden Partikel direkt einer Filtereinheit zugeführt.

·   Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob Oxidschicht, Rost, Öl, Farbe oder Beschichtungen – das System reinigt zuverlässig verschiedenste Materialien wie beispielsweise Edelstahl, Aluminium oder Schwarzstahl.

Dadurch sinken Betriebskosten nachhaltig, während Arbeits‑ und Umweltschutz deutlich verbessert werden. Eine Laserschutzkabine bietet ebenfalls einen kontrollierten Arbeitsbereich für Laserschweiß- und Laserreinigungs-Prozesse – sicher, praktisch und bei uns als Komplettlösung erhältlich. Ergänzend zu unseren Reinigungssystemen führen wir ebenfalls Laserschweißgeräte.

 

Bedienkomfort und Schutz – vom Tochscreen bis zum Interlock

Jedes Laserreinigungsgerät wird über ein mehrsprachiges Sieben‑Zoll‑Touchdisplay gesteuert mit intuitiv gegliederter Oberfläche. Die Mehrfachverriegelung und Not‑Aus koppeln Taster, Schlüsselschalter und Türsensoren in einer Sicherheitskette, wodurch der Laserstrahl sofort deaktiviert wird, sobald eine Schutzhaube geöffnet oder ein unautorisiertes Betreten des Arbeitsbereichs registriert wird. 

Der Laserschutzbeauftragte ist eine Pflichtschulung für den sicheren Umgang mit handgeführten Lasern, deshalb vermitteln wir unseren Kunden den Kontakt zum Luminus Institut für die Schulung zum Laserschutzbeauftragten. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus Industrie und Gewerbe, die mit handgeführten Lasern oder in der Materialbearbeitung arbeiten. 

 

Service, Leasing & Demo‑Test, Leasing & Demo‑Test

novoflow GmbH bietet Kauf, Mietkauf und Leasing an, um die ideale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. Ausführliche Informationen finden Sie unter Finanzierungsoptionen

 

novoflow GmbH – Qualität, Präzision & Innovationskraft 

Die novoflow GmbH entwickelt seit 2004  Filtrationslösungen und seit einigen Jahren zusätzlich robuste Systeme für das handgeführte Laserschweißen und Laserreinigen am Standort Rain am Lech in Bayern. ISO 9001‑zertifizierte Prozesse, ein weltweites Partnernetz und Auszeichnungen wie der Exportpreis Bayern unterstreichen die langfristige Innovationskraft. 

·   ISO 9001:2015 – lückenlose Dokumentation aller Fertigungsschritte 

·   Exportpreis Bayern –  Anerkennung für internationale Markterfolge 

·   Bayerischer Staatspreis 2005 & 2008 - Prämierung für herausragende technische Leistungen 

Diese Eckdaten geben Ihnen Planungssicherheit und stellen eine skalierbare Partnerschaft sicher. Mehr zu unserem Unternehmen lesen Sie auf der Seite Unternehmen

 

Jetzt Laser-Beratung anfordern 

Erfahren Sie in einem unverbindlichen Gespräch, wie Laserreinigung Ihre Produktionskosten senkt und Qualitätskennzahlen verbessert. Mehr über uns und unseren Service erfahren sie durch einen Anruf, oder aber eine Mail über unser Kontaktformular. Profitieren Sie jetzt von unserer jahrelangen Erfahrung und Liebe zum Detail. 

 

FAQ: Laserreinigungsgerät 

In unserer FAQ-Seite beantworten wir die meistgestellten Fragen rund um das Thema Laserreinigung und Laserreinigungsgeräte. Eine der Fragen, die uns am häufigsten gestellt wird? Die klären wir gleich hier! 

 

Was ist der Unterschied zwischen Single Pulse Laserreiniger und Multi Pulse Laserreiniger?

Der Unterschied zwischen Single Pulse Laserreiniger und Multi Pulse Laserreiniger liegt in ihrer Anwendung und den spezifischen Reinigungsanforderungen, die sie erfüllen können. Diese beiden Technologien werden in verschiedenen Situationen empfohlen, abhängig von den Materialien, die gereinigt werden müssen, sowie von der Art und dem Ausmaß der Verschmutzung. 

Single Pulse Laserreiniger: Präzision für empfindliche Materialien 

Single-Pulse-Laserreiniger zeichnen sich durch ihre Präzision und ihre Fähigkeit aus, empfindliche Materialien schonend zu reinigen. Sie werden oft dort eingesetzt, wo es darauf ankommt, Verunreinigungen oder Beschichtungen ohne Beschädigung des darunter liegenden Materials zu entfernen. Ein typisches Beispiel ist die Reinigung von Kunstwerken oder historischen Artefakten, bei denen die Oberfläche empfindlich ist und eine besonders schonende Reinigung erfordert. Auch in der Elektronikbranche werden Single-Pulse-Laser zur Reinigung von Bauteilen und Optiken eingesetzt, wo Präzision und Materialschonung von entscheidender Bedeutung sind. In der Medizin werden Single-Pulse-Laser in der Augenchirurgie verwendet, um Gewebe sehr präzise zu bearbeiten, beispielsweise bei der LASIK-Chirurgie zur Korrektur von Sehfehlern. 

Multi Pulse Laserreiniger: Effizienz für starke Verschmutzungen 

Im Gegensatz dazu werden Multi-Pulse-Laserreiniger vor allem in industriellen Umgebungen eingesetzt, in denen eine schnelle und gründliche Reinigung von stark verschmutzten Oberflächen erforderlich ist. Diese Laser können eine Vielzahl von hartnäckigen Verunreinigungen entfernen, darunter Rost, Farbe, Beschichtungen und Ablagerungen. Typische Anwendungsgebiete sind die Automobilindustrie, die Schifffahrt, die Bauwirtschaft sowie die Wartung von Maschinen und Anlagen. Auch in der Restaurierung von Denkmälern und Gebäuden kommen Multi-Pulse-Laser zum Einsatz, um stark verschmutzte Oberflächen effektiv zu reinigen und zu restaurieren. 

Fazit: Wahl der richtigen Technologie 

Insgesamt bieten sowohl Single- als auch Multi-Pulse-Laserreiniger vielseitige Lösungen für unterschiedliche Reinigungsanforderungen. Der Unterschied zwischen Single Pulse Laserreiniger und Multi Pulse Laserreiniger hängt von den spezifischen Anwendungen, den zu reinigenden Materialien und der gewünschten Reinigungseffizienz ab.